25 Jahre _ Kommentare und Rückmeldungen
Bitte schreibt uns kurze oder auch längere Kommentare
darüber, welche Rolle unser PROJEKT ZKE
in eurem oder dem Leben eures Kindes spielte oder immer noch spielt.
 

Lieber Eugen,

an diesem besonderen Tag möchten wir, Brigitte und Rolf, dir zum Geburtstag und gleichzeitig dir und Wanda zum 25jährigen Bestehen des Projekts ZKE gratulieren.
Nun kennen wir dich schon fast seit 30 Jahren und haben deinen Weg in dieser Stadt lange begleitet, von deiner ersten Ausstellung in meiner Galerie,
von deinen ersten Schritten als Galerist bis hin zur Gründung des Projekts ZKE und der beiden Malschulen.

Sicherlich ein beschwerlicher Weg mit vielen Zweifeln, auch Angesichts der oft gleichgültigen Behandlung durch die „etablierte“ Kulturszene,
den Medien und der Politik in dieser Stadt, die dich manchmal hat verzweifeln lassen. Um so höher ist das zu schätzen und zu bewerten,
was du, zusammen mit Wanda, hier auf die Beine gestellt hast.
Allen Widrigkeiten zum Trotz hast du, habt ihr, so viele Projekte verwirklicht,
sei es Theater oder Film, genre-übergreifende Veranstaltungen mit Literatur und Musik,
die unzähligen Bildbände, die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, denen ihr in vielen Ausstellungen und Vernissagen
eine gute Plattform bietet, sich zeigen zu können und nicht zuletzt die Malschulen, die man fast als Akademien bezeichnen kann,
alles das in Eigeninitiative und -verantwortung, das aufzuzählen ergäbe schon einen eigenen Katalog.

Ihr habt so viel Kraft, Überzeugung und Liebe in eure Projekte gesteckt,
wir würden euch gerne, wenn es so etwas gäbe, den Oscar für Kulturförderung überreichen, sozusagen für euer Lebenswerk.
Aber nicht nur kulturell, auch sozial habt ihr Großes geleistet. Eure Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine ist großartig und in dieser Form vorbildlich.
Und für die Kinder ist eure Mal- bzw. Kunstschule ein ganz besonderer Zufluchtsort, nicht nur im pädagogischen Sinn.

Das alles verdient unseren großen Respekt. Für uns ist das eine Bereicherung nicht nur kulturell, sondern daüber hinaus auch menschlich.
Über die Jahre hat sich ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, welches wir nicht mehr missen möchten.
Natürlich gehören dazu auch schmerzhafte Erfahrungen, wenn ich an Eugens Ausflüge in die Welt des Sports denke, zu denen ich ihn überredet habe (mea culpa).
Ihr seid in unserem Alltag ohnehin sehr präsent, haben wir doch in jedem Raum Kunstwerke an den Wänden, die uns an euch erinnern.
Dazu kommen noch die Feste, die wir mit unseren Freunden in euren Räumlichkeiten feiern durften, immer ein außergewöhnlicher Rahmen.
Auch gemeinsame Radtouren und Trips nach Polen waren dabei, unvergesslich der Wellnessurlaub in Ordagowo.
Einige unserer Freunde und Bekannten sind über euch zur Malerei gekommen und haben erstaunliches Talent erkennen lassen.

Brigitte träumt davon, einmal im Folkwangmuseum eine Retrospektive von Eugens Werk zu sehen,
das wäre angemessen und eine fällige Würdigung durch die Stadt Essen für einen herausragenden und darüber hinaus sehr engagierten Künstler dieser Stadt.
Dem kann ich mich nur anschliessen.

Lieber Eugen, als alter Agnostiker habe ich die grüblerischen, manchmal pessimistischen
und zugleich auch sehr philosophischen Texte und Anmerkungen von dir zu Themen unserer Zeit,
unserer Gesellschaft allgemein, immer nur zu gut verstanden.

Aber ein bisschen Optimismus solltest du dir doch mal gönnen, sagen wir mal heute,
an diesem besonderen Tag, den du in guter Erinnerung behalten sollst.

Auf dass wir noch viele Jubiläen feiern können. Glück auf.

Brigitte und Rolf

 
Sensationell!!! Wir gratulieren euch von ganzem Herzen zu dieser einzig ART igen … menschennahen Arbeit.
Liebe Grüße
Nicola und Ralf
 


In einer Zeit, in der viele Ukrainer nicht nur ihren Mut, sondern auch den Glauben an die Zukunft verloren,
waren es Eugen und Wanda, die halfen, Unterstützung zu finden.
Durch ihre Freundlichkeit und Großzügigkeit können Kinder und Erwachsene die Kunst nutzen,
um ihre Gefühle auszudrücken, Stress abzubauen und neue Fähigkeiten zu entdecken.
Dies ist mehr als nur eine Initiative – es ist ein echter Akt der Liebe gegenüber den Menschen,
die sich in diesen komplexen Situationen niedergelassen haben.

Der Künstler Eugen Bednarek und seine Frau Wanda haben wirklich einen unschätzbaren Beitrag zum Leben der Ukrainer geleistet,
die während des Krieges ihre Heimat verlassen mussten.
Sie haben nicht nur die Türen ihrer Kunstschulen geöffnet – sie haben ihre Herzen geöffnet.
In seiner Weite finden die Menschen nicht nur einen Raum für Kreativität,
sondern auch echte Unterstützung, Verständnis und die Fähigkeit, zu spüren, was sie in einer neuen Realität brauchen.

Seit fast drei Jahren können wir nun kostenlos im ZKE-Kunstschulen lernen und erhalten dafür eine unbegrenzte Aufwandsentschädigung.

Ihre Hilfe ist von unschätzbarem Wert. Sie geben nicht nur Wissen und Können weiter, sondern auch Wärme, die Menschen, die einen Verlust erlitten haben, so sehr brauchen.
Danke für Ihr großes Herz, für Ihre Arbeit, für Ihre Kraft und Ihren Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Sie sind ein wahres Beispiel dafür, wie eine Person oder ein Land das Leben vieler verändern kann.
Möge deine Güte hundertfach zu dir zurückkehren und möge dein Recht weiterhin streben und die Menschen vereinen!


Iuliia T.

 

 
Hallo Eugen,

gerne, hier meine Gedanken und Empfindungen:
beim Malen entsteht ein Gefühl von Glückseligkeit und Einigkeit mit dem Bild, Es stellt sich Zufriedenheit darüber ein, dass das Bild so wird, wie es werden soll und den Vorstellungen entspricht.

Ich baue eine Insel um mich herum, vergesse die Welt und kann dabei entspannen und glücklich sein.

Durch das Eintauchen in meine kreative Tätigkeit kann ich Ruhe (vor allem die innere) und Klarheit finden Je tiefer ich ein-tauche, desto mehr inspiriert es mich.

Wen alles gelingt, tauche ich in meine eigene Welt ein und alles um mich herum.


Birgit K.
 

Zwei wunderbare Menschen, Eugen und Wanda,
leisten seit 25 Jahren eine phantastische Arbeit in dem Projekt ZKE.

Als ich zum ersten Mal, eher zufällig, die Kunstschule betrat,
war ich sofort bezaubert von der konzentrierten und offenen Atmosphäre.
Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass ich bis heute
regelmäßig die Malklasse von Eugen besuche und sehr stolz darauf bin,
als eine seiner Meisterschülerinnen ausgezeichnet worden zu sein.
Durch seine geduldige, respektvolle und zugewandte Art und sein hohes Einfühlungsvermögen
hat er mich durch künstlerische Krisen geführt und mich motiviert und inspiriert.
Ich freue mich über die vielen schönen (auch eigene) Kunstwerke, die unter seiner Anleitung entstanden sind.
Für eure beeindruckende Arbeit drücke ich meinen tiefsten Respekt und Dank aus.

Ich wünsche euch in eurem Jubiläumsjahr viel Erfolg
und noch viele weitere erfolgreiche und inspirierende Jahre.

Gabriele Ch.

 

es ist einfach toll zu lesen, welch großartige Arbeit deine Frau und Du, im Bereich der Kunst, geleistet habt.
Wie ich es aus der Vorstellung eurer Tätigkeit zu dem 25-Jubiläum entnehmen kann, sind eure Galerien und Kurse weit Mehr als Kunst.
Ihr leistet einen integrativen und therapeutischen Beitrag für die Gesellschaft.
Angesichts der vielen wenig optimistischen Nachrichten, die populistisch in der heutigen Welt verbreitet werden,
möchte ich deiner Frau und Dir für euren Einsatz, die Welt etwas besser zu machen, herzlichen Dank sagen.

Danke. Und Glückwunsch zu eurem Erfolg.
Wünsche euch Gesundheit, Kraft und gute Menschen auf eurem Weg,
um weitere Werke zu erschaffen und Ziele zu erreichen.

Mit besten Grüßen
Agnieszka K.

 

Lieber Eugen,

zu diesen wundervollen Jubiläen – Deinem 65. Geburtstag, 45 Jahren Schaffenstätigkeit und 25 Jahren Projekt ZKE –
gratuliere ich Dir ganz herzlich!
Ich wünsche Ihnen, Ihrem Talent und dem wundervollen, edlen ZKE-Projekt weiterhin kreative Inspiration, Entwicklung und Erfolg.

Als ich mich im Jahr 2022 aufgrund der schwierigen Ereignisse in der Ukraine in Essen befand,
war die Begegnung mit Ihnen und Ihrem Workshop ein echter moralischer Trost und eine echte Rettung.
Ihre Sorge um die Menschen ist riesengroß! Ich bin dem Schicksal sehr dankbar, dass es mir die Möglichkeit gegeben hat,
einen so wundervollen Künstler und Menschen kennenzulernen.
Danke, Eugen, für all das Gute und die Kunst, die du den Menschen schenkst!
Ich und, glaube ich, alle Ihre 2.000 SchülerInnen sind Ihnen unendlich dankbar!
Möge all unsere Liebe und Dankbarkeit Sie, Ihre Kreativität und die Weiterentwicklung des Projektes ZKE unterstützen.

Mit großem Respekt und Dankbarkeit,
Ljudmila J.

 

 

 

Buch als PDF
 

 

 

zurück